Projekte und Interventionen im Öffentlichem Raum
BBK Niedersachsen, ver.di und Falko Mohrs,
dem Minister für Wissenschaft und Kultur,
wurde eine der Nanas verhüllt, direkt gegenüber dem Ministerium.
Nicht als Opfergeste. Sondern als Zeichen.
Wenn bildende Kunst in Niedersachsen systematisch aus der Förderung gedrängt wird,
dann reagiert sie: sichtbar, präzise, unbequem.
Die Nana steht für Präsenz, für Kraft, für öffentliche Sichtbarkeit.
Sie zu verhüllen bedeutet: Wenn ihr uns die Luft nehmt, bleiben nur leere Hüllen.
Diese Intervention ist keine Bitte. Sie ist eine Erinnerung:
Kunst ist da. Und sie sieht genau hin.
Vorplatz Eingang HCC, Hannover
Leere Tafel - leere Teller
Hinsehen, Nachdenken, Mitmachen
Gemeinschaftsprojekt mit Kunstaktion
Symbolisch gedeckte und ungedeckte Tafeln machen sichtbar,
was viele Menschen täglich (nicht) erleben.
gegen die dort stattfindenden Rodungen.
Installation mit Fotografie
nun auch im Ausstellungsprojekt
'Honigschleuder 2025'
vom 30.4. bis zum 4.5.2025
im Lichtschutzbunker Weidendamm.
Künstlerische Aktion gegen die Rodung
von über 150 Bäumen für eine Landesgartenschau.
ISBN 978–3–98859–049–7
aus der Hof- und Stadtkirche St. Johannis,
Calenberger Neustadt in Hannover.
19.6.2025
Fotografie des Kraftwerks Mehrum im Innen- und Außenbereich
für das Kulturfestival 'Kultur schafft Energie',
veranstaltet vom Kunsthof Mehrum.
Dort wurden die Fotografien und Malerei von Schirin Fatemie
in einer Lasershow auf das Kesselhaus projiziert,
zeitgleich unter dem Titel 'Natur und Technik' ausgestellt.